Neben seiner Tätigkeit als Intendant und Journalist trat Voß als Autor diverser Bücher hervor, so auch im Jahre 2000 mit dem Gedichtband „Zwischen den Kratern“. Gemeinsam mit Marcel Reich-Ranicki publizierte er „Lauter schwierige Patienten“, das auf der gleichnamigen 12-teiligen Fernsehreihe beruht. Als Lyiker legte Voß bisher drei Gedichtbände vor. Zuletzt erschien von ihm eine Sammlung zeitkritischer Glossen und persönlicher Erinnerungen unter dem Titel „An den Ufern des Mainstreams“. In diversen Publikationen setzte sich Voß außerdem mit Grundsatzfragen der Medienpolitik und Medienethik auseinander, besonders in „Mündigkeit im Mediensystem. Hat Medienethik eine Chance?“ (Baden-Baden 1998), in dem er u. a. untersucht, ob die durch Multimedialität bedingte Fragmentarisierung der Medien und der sich permanent verschärfende Aufmerksamkeitswettbewerb die einschlägigen Moralfragen obsolet machen. |
Bibliographie (Auswahl)
An den Ufern des Mainstreams. Von Menschen, Mächten und Meinungen. Ein Notizbuch. Quadriga Media, Berlin 2016, 450 S. |
Weiße Haie und anderes Gelichter – 77 Gedichte und ein paar Gedanken. Helios Media, Berlin 2014. 150 S. |
Das Paradies und andere Perspektiven – 66 Gedichte und eine Ansprache. Helios Media, Berlin 2013, 115 S. |
Wem gehört der Rundfunk? Medien und Politik in Zeiten der Globalisierung. Nomos Verlag, Baden-Baden 2002, 352 S. |
Marcel Reich-Ranicki: Lauter schwierige Patienten. Gespräche mit Peter Voß über Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Propyläen Verlag, Berlin/München 2002, 304 S. |
Reiner Kunze – Peter Voß Zeit für Gedichte? Ein Fernsehgespräch Edition Toni Pongratz, Hauzenberg, 2000 |
Zwischen den Kratern. Gedichte. Hohenheim Verlag, Stuttgart/Leipzig 2000, 160 S. |
Revolution im Rundfunk – Texte zum Streit um ein öffentliches Gut. Nomos-Verlag, Baden-Baden 1999, 188 S. |
Rundfunk in Bewegung. Ansprachen und Ansichten eines Akteurs. Nomos Verlag Baden-Baden 1998, 272 S. |
Mündigkeit im Mediensystem – Hat Medienethik eine Chance? Anmerkungen eines Verantwortlichen zur Theorie und Praxis der Massenmedien, Nomos Verlag, Baden-Baden 1998, 199 S. |
Südwest 2000 – Zur Neuordnung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks im Südwesten, Fakten – Positionen – Argumente. Südwestfunk, Baden-Baden 1995, 58 S. |
Weitere Publikationen
1. Ansprachen und Beiträge
2. Interviews
3. DVD
4. Publikationen zu Peter Voß
Peter Boudgoust (Hrsg.): Mit offenem Visier. Peter Voß – Intendant, Journalist, Literat. Nomos Verlag Baden-Baden 2007, S. 462. |
Ute Stenert: Reform im Südwesten. Die Entstehung des Südwestrundfunks. Nomos Verlag Baden-Baden 2004, S. 435. |